Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.*
Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Glas-Glas Solarmodule bieten eine hohe Leistung von 440 bis 500 Watt pro Modul. Sie sind besonders robust und halten starken mechanischen Belastungen stand. Die doppelte Verglasung schützt sie effektiv vor Umwelteinflüssen, wodurch sie langlebig und effizient sind. Im Artikel erfahren Sie mehr über die Funktionsweise, den Aufbau und die Vorteile von Glas-Glas-Solarmodulen und warum sie eine passende Wahl für Ihre neue Solaranlage sind.
Glas-Glas-Module sind eine spezielle Art von Solarmodulen, bei denen die Solarzellen zwischen zwei Glasschichten eingebettet sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modulen für Solaranlagen, die nur eine Glasschicht auf der Vorderseite und eine Kunststofffolie auf der Rückseite haben, bieten Glas-Glas-Module eine beidseitige Verglasung.
Diese Bauweise macht sie besonders widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, UV-Strahlung und mechanischen Belastungen. Zudem sorgt die doppelte Verglasung für eine längere Lebensdauer und eine höhere Stabilität der Module.
Herkömmliche Glas-Glas-PV-Module funktionieren nach dem Prinzip der Photovoltaik:
Bifaziale Solarmodule nutzen Licht auf beiden Seiten zur Stromerzeugung, indem sie spezielle, beidseitig lichtempfindliche Solarzellen einsetzen. Diese Zellen wandeln sowohl direktes Sonnenlicht auf der Vorderseite als auch reflektiertes Licht auf der Rückseite in Strom um. Bifaziale Glas-Glas-PV-Module funktionieren also ähnlich wie herkömmliche Module, profitieren jedoch davon, auf beiden Seiten Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln zu können.
Blei-Gel-Akkus sind eine Weiterentwicklung der Blei-Säure-Akkus. Sie sind die etwas wartungsarmere und langlebigere Alternative (bis zu 10 Jahren). Aufgrund des Gels wird die Gasbildung, also die Freisetzung von Wasser- und Sauerstoff beim Laden des Akkus, stark reduziert und so das Risiko einer Knallgasexplosion verringert. Blei-Gel-Akkus kosten hingegen etwa doppelt so viel wie Blei-Säure-Akkus, also etwa 500 Euro/kWh.Glas-Glas-Solarmodule sind in der Regel sehr leistungsstark, wobei die Leistungsspanne typischerweise zwischen 400 und 500 Watt pro Modul liegt. Es gibt auch Modelle, die eine noch höhere Leistung erreichen, insbesondere bei den bifazialen Varianten.
Glas-Glas-Module bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für neue Solaranlagen machen:
Niedriger Temperaturkoeffizient von -0,30 %/°C:
Im Vergleich zu herkömmlichen Modulen führen Glas-Glas-Module zu höheren Photovoltaik-Erträgen, da sie bei steigenden Temperaturen weniger Leistung verlieren.
Effizientere Nutzung des Platzes:
Im Vergleich zu Standardmodulen benötigen Glas-Glas-Module weniger Paneele, um die gleiche Leistung zu erzielen.
Zusätzliche Leistung durch bifaziale Technologie:
Diese Module können bis zu 15 Prozent zusätzliche Leistung auf der Rückseite erzeugen, indem sie auch reflektiertes Licht nutzen.
Ideal für kleine Dachflächen:
Auf kleinem Raum kann mehr Leistung produziert werden, was besonders bei begrenztem Platzangebot ein Vorteil ist.
Höhere Wirtschaftlichkeit:
Glas-Glas-Module sind gegenüber monokristallinen Glas-Folie-Modulen wirtschaftlicher, da sie eine längere Lebensdauer und eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse bieten.
Diese Kombination aus Effizienz, Platzersparnis und Langlebigkeit macht Glas-Glas-Module zu einer äußerst wirtschaftlichen und nachhaltigen Investition für jede neue Solaranlage.
Die Preise von Solarmodulen variieren je nach Hersteller, Modell und technischen Spezifikationen. Im Allgemeinen liegen die Preise für Glas-Glas-Module derzeit im Bereich von 250 bis 450 Euro pro Modul, abhängig von der Leistung (in Watt) und zusätzlichen Merkmalen wie der bifazialen Technologie.
Hersteller geben in der Regel eine Leistungsgarantie von 25 bis 30 Jahren. Die Lebensdauer von Glas-Glas-Modulen kann bei guter Pflege jedoch weit darüber hinaus reichen. Die Garantie bedeutet, dass die Module auch nach mehreren Jahrzehnten noch einen Großteil ihrer ursprünglichen Leistung erbringen werden – oft wird eine Leistung von mindestens 80 bis 85 Prozent nach 25 Jahren garantiert.
Der Grund für die lange Lebensdauer liegt in der robusten Bauweise der Glas-Glas-Module. Durch die doppelte Verglasung sind die Solarzellen besonders gut vor Umwelteinflüssen geschützt. Dies führt nicht nur zu einer längeren Lebensdauer der Glas-Glas-Module, sondern auch zu einer geringeren Degradation im Vergleich zu herkömmlichen Glas-Folie-Modulen.