Photovoltaik Komplettanlage - was beachtet werden muss
Photovoltaik Komplettanlagen werden montagefertig oder als Bausatz geliefert und können vom Nutzer selbst installiert werden. Die Preise für Photovoltaikanlagen sinken bereits seit Jahren und befinden sich derzeit auf einem Tiefstand. Solaranlage.de informiert Sie über Angebote und Wissenswertes rund um Photovoltaik Komplettanlagen.
Photovoltaik-Komplettanlage: Komponenten und Anschluss
Photovoltaikanlagen dienen der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom. Sie setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
- Solarmodul (inklusive Bypassdioden)
- Wechselrichter
- Netzanschluss
- Montagegestell
Sie suchen eine Photovoltaikanlage?
Photovoltaikanlage finden
Vergleichen Sie mehrere Angebote von Fachhändlern

Die Stromerzeugung geschieht im Solarmodul, in dem die Solarzellen eingebettet und miteinander vernetzt sind. Zur Vernetzung mehrerer Solarmodule wird eine Bypassdiode benötigt. Da die Solarzellen Gleichstrom erzeugen, wird ein Wechselrichter benötigt, der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Vom Wechselrichter aus wird der Strom über den Netzanschluss ins private oder öffentliche Stromnetz gespeist. Bei einer Photovoltaik Komplettanlage sind alle Komponenten im Lieferumfang inbegriffen. Sie müssen vom Käufer nur noch montiert und verkabelt werden. Der Kauf einer Komplettanlage hat mehrere Vorteile: Die Bestandteile, die häufig von verschiedenen Herstellern produziert werden, müssen nicht einzeln gekauft werden, sondern sind in einem Paket enthalten, in der Regel zu einem niedrigeren Komplettpreis. Durch Selbstmontage kann zusätzlich Geld gespart werden. Es ist jedoch möglich, einen Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Ein möglicher Nachteil besteht darin, dass nicht alle Komponenten frei kombinierbar sind. Allerdings bieten inzwischen viele Hersteller Komplettpakete an, so dass die Auswahl groß ist. Eine Photovoltaik Komplettanlageist dementsprechend in fast jeder Größe und Leistung erhältlich.
Die Bestandteile und Kosten für eine typische Photovoltaik Komplettanlage (polykristallin) mit einer Leistung von 9,6 kW setzen sich folgendermaßen zusammen (Stand: Mai 2012):
Anzahl |
Komponente |
Stückpreis |
Gesamtpreis |
40 |
Solarmodul (polykristallin, 240W+) |
170 Euro |
6.800 Euro |
1 |
Wechselrichter (10 kW) |
1.930 Euro |
1.930 Euro |
1 |
Montagematerial-Set (inkl. Netzstecker und Kabel) |
980 Euro |
980 Euro |
1 |
Transportpauschale |
800 Euro |
800 Euro |
Die Gesamtkosten belaufen sich dementsprechend auf rund 10.510 Euro (netto), zzgl. 19% Mehrwertsteuer.
Sie suchen eine Photovoltaikanlage?
Photovoltaikanlage finden
Vergleichen Sie mehrere Angebote von Fachhändlern
Was beim Kauf einer Photovoltaik Komplettanlage zu beachten ist
Beim Kauf einer Photovoltaik Komplettanlage ist neben der Vollständigkeit der angebotenen Komponenten auch auf die Kompatibilität zu achten. Anlagen aus dem Ausland sind gegebenenfalls auf andere Stromspannungen ausgelegt. Im Bereich der Montage muss darauf geachtet werden, dass die mitgelieferten Materialien der gewünschten Aufstellungsform entsprechen. So sind für Freilandlangen andere Gestelle nötig als für Schrägdachanlagen, Flachdachmodule benötigen wiederum andere Materialien. Zusätzlich sind auch die Zahlungs-, Liefer- und Versandbedingungen sowie weiterführende Serviceleistungen und Garantien zu beachten. Üblicherweise gewähren Hersteller von Photovoltaik Anlagen eine zwanzigjährige Laufzeitgarantie. Will der Käufer die Anlage nicht selbst montieren, bieten viele Unternehmen auch die Montage oder Kontakte zu Fachbetrieben an.