Nach der Erfassung Ihrer Wünsche verbinden wir Sie mit bis zu drei Fachpartnern.*
Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Eine Photovoltaik-Komplettanlage ist eine vollständige Einheit, die Solarmodule, Wechselrichter, Montagesysteme und alle weiteren benötigten Komponenten beinhaltet, um Sonnenlicht in elektrische Energie umzuwandeln. Wir informieren Sie, worauf Sie bei einer PV-Komplettanlage achten sollten und welche weiteren Vorteile sich dadurch für Sie ergeben.
Der Angebotsumfang einer PV-Komplettanlage ist vom Anbieter abhängig. In der Regel besteht eine komplette Solaranlage aus den folgenden Hauptelementen:
Gut zu wissen
Für alle Solar-Komponenten gibt es verschiedene Ausführungen. Es ist wichtig, die Bauteile aufeinander abzustimmen, um den maximalen PV-Ertrag zu erwirtschaften. Teilweise sind im Preis der Photovoltaik-Komplettanlage auch die Planung, Montage und ein Wartungsservice mitinbegriffen. Informieren Sie sich bei Ihrem Fachbetrieb über den Umfang der Leistungen und lassen sich beraten.
In einer Komplettanlage fürs Hausdach sind alle Bauteile enthalten und optimal auf Ihr Dach und die vorhandenen Gegebenheiten abgestimmt. So erwirtschaftet die Anlage den bestmöglichen Ertrag. Die fachgerechte Montage und Installation sichert Sie im Schadensfall ab und ermöglicht bessere Garantieansprüche.
Merkmale für PV-Komplettanlagen für Hausdächer:
Eine PV-Komplettanlage zu kaufen bedeutet nicht, dass bereits alle Bauteile festgelegt sind und Sie eine vereinheitlichte Anlage bekommen. Viele Solarfachfirmen passen die Solarsets dennoch individuell an Ihre Bedürfnisse an.
PV-Komplettanlage mit Stromspeicher
Solaranbieter beraten Sie auch gern bei Fragen zu Solarspeichern für PV-Komplettanlagen. Bei einem geringeren Jahresstromverbrauch bietet sich eine Komplettanlage mit kleinerem Batteriespeicher an.
Unsere Kundin Simone hat sich für eine Komplettanlage von einem Hersteller entschieden und damit Kosten gegenüber dem Einzelkauf gespart. Dazu profitiert sie von Garantieleistungen und Service aus einer Hand:
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Sogenannte Balkonkraftwerke sind Mini-Solaranlagen, die platzsparend am Balkon oder auf kleinen Dächern montiert werden. Technisch gesehen unterscheidet sich eine Balkon-Solaranlage nicht wesentlich von einer großen Photovoltaikanlage.
Merkmale für PV-Komplettanlagen für Balkone:
Der größte Vorteil beim Kauf einer Komplettanlage ist die Zeitersparnis. Zudem sind alle Komponenten von vornherein aufeinander abgestimmt. Haben Sie den passenden Solaranbieter für die Anlage an Ihrer Seite, werden Sie von der ersten Beratung bis zum finalen Stromanschluss betreut. In unserer Tabelle sehen Sie alle Vor- und Nachteile auf einem Blick:
Vorteile
Nachteile
Energiemanagementsystem ergänzen
Ergänzen Sie Ihre Solarkomplettanlage mit einem Energiemanagementsystem, um die PV-Anlage ganzjährig nutzen und Stromkosten zu sparen. Im Interview mit Aroundhome erklärt Solar-Experten Christopher Döring von Energiekonzepte Deutschland, welche Vorteile eine komplette Anlage mit smarter Steuerung bietet.
Der Preis für ein PV-Komplettpaket wird von der Größe bzw. Leistungsstärke und Ihren persönlichen Wünschen beeinflusst. Beachten Sie, dass zu einem Komplettpaket meist auch die Montage der Anlage gehört. Im Durchschnitt kann man von Kosten zwischen 15.000 und 24.000 Euro für eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 5 bis 10 kWp und Speicher für ein Einfamilienhaus ausgehen. Alternativ können Sie auch eine Photovoltaik-Anlage mieten.