Solarkonstante
Unter der Solarkonstante versteht man, wie viel Energie die Sonne pro Sekunde auf einen Quadratmeter Fläche auf der Erde abgibt. Auf Meereshöhe beträgt der Wert 1,37kW/m², in 3.400m Höhe 1,6 kW/m² und im Weltraum 1,9 kW/m². Im Weltraum ist die Sonnenstrahlung fast konstant. Auf der Erde kann der Wert durchaus zwischen den Tages- und Jahreszeit schwanken. Weiterhin ist die Solarkonstante vom Breitengrad und der Witterung abhängig. Ebenso trägt die Atmosphäre zu Schwankungen bei. Zum einen kann die Sonnenstrahlung absorbiert, zum anderen gestreut werden. Im Jahresmittel beträgt die Sonneneinstrahlung in Deutschland je nach Region zwischen ca. 950 und 1100 kWh/m2.
Sie suchen eine Photovoltaikanlage? Vergleichen Sie mehrere Angebote von Fachhändlern