Montagekosten
Bei den
Montagekosten handelt es sich um den Preis den ein Installateur für den ordnungsgemäßen Aufbau einer Solaranlage oder Teilen davon verlangt. Die einzelnen Posten, die dabei je nach Eigenleistung auftreten können sind vielfältig und sollen im folgenden beschrieben werden.
Der erste Posten wäre die Planung der Anlage, was zumeist ca. 5-7% der Gesamtkosten der Anlage ausmacht. Als zweiten Posten kann man die Montage der Solarmodule auf einem Schrägdach identifizieren, diese betragen ca. 200 bis 300 pro kWp der Anlage. In dem Fall, das auf einem Flachdach beispielsweise eine Aufständerung der Module nötig ist werden ca. 300 – 400 pro kWp veranschlagt. Als nächster Punkt kommt noch die Verkabelung von Gleich- und Wechselstromseite der Anlage zum tragen, die Preise dafür liegen bei ca. 55 bzw. 40 pro kWp. Andere Arbeiten, die für die Montage nötig sind, wie beispielsweise Wand- oder Deckendurchbrüche, Anbringen eines Blitzschutzes und von Kabelkanälen und anderem kosten im Schnitt ca. 100 pro kWp.
Das Volumen der Montagekosten am Gesamtpreis einer Solaranlage bei einen vollständig vom Installateur durchgeführten Aufbau samt Verkabelung und allen anderen Arbeiten die dazu notwendig sind, kann mit ca. 20 bis 25% angegeben werden, mit viel Eigenleistung kann also entsprechend ein nicht unerheblicher Teil an Geld gespart werden.
Sie suchen eine Photovoltaikanlage?
Photovoltaikanlage finden
Vergleichen Sie mehrere Angebote von Fachhändlern