Leerlaufspannung
Das Messen der Leerlaufspannung ist ein wichtiges Verfahren in der Elektrotechnik. Ziel dieser Messung ist es die Spannung einer elektrischen Quelle zu messen, wenn kein Gerät an diese angeschlossen ist. Es handelt sich demnach um eine offene Spannungsquelle durch die kein Strom fließt und an deren Ausgang die elektrische Spannung gemessen wird. Für die Umsetzung der Messung gibt es spezielle Messgeräte. Auch in der Solaranlagen Technik spielt die Leerlaufspannung eine wichtige Rolle. Sie ist eine der wichtigsten Kennzeichen für die Qualität eines Solarmoduls und wird deshalb als Größe häufig angegeben. Die Leerlaufspannung gibt dann die maximale Spannung eines Moduls an.
Sie suchen eine Photovoltaikanlage? Vergleichen Sie mehrere Angebote von Fachhändlern