Dachdurchdringung
Bei einer Dachdurchdringung handelt es sich, wie es der Name bereits sagt um Stellen im Dach, an denen Schornsteine, Antennen, Leitungen o.ä. durch die Dachdeckung hindurch führen. Dies ist unter anderem auch der Fall bei der Installation einer Solaranlage auf einem Dach. Hierbei ist es besonders wichtig, dass die Dachhaut nicht schwerwiegend beschädigt und somit undicht wird. Um eine gute Dachdurchdringung zu garantieren bieten immer mehr Hersteller besondere Dachziegel an, die die Dichtheit garantieren sollen. Auch auf dem Markt der Solaranlagen entstehen immer neue Innovationen um die Dachdurchdringung zu vermeiden. So haben zum Beispiel immer mehr Hersteller von Flachdach-Solaranlagen Aufständerungen im Angebot, die eine Dachdurchdringung nicht mehr notwendig machen.
Sie suchen eine Photovoltaikanlage? Vergleichen Sie mehrere Angebote von Fachhändlern