CIGS
Bei CIGS (auch: CIGSSe) handelt es sich um ein Material, das seinen Namen den chemischen Elementen verdankt, aus denen es hergestellt wird: Kupfer, Indium, Gallium, Schwefel und Selen (engl. copper, indium, gallium, sulfur, and selenium). Es wird in der Produktion von Photovoltaikanlagen zur Herstellung von Dünnschicht-Modulen verwendet. Das Halbleitermaterial wird hierbei in einer sehr dünnen Schicht auf das Trägermaterial, z.B. Glas aufgetragen und ist somit günstiger als viele andere Photovoltaik Module. Der Wirkungsgrad von Photovoltaikanlagen, die CIGS anwenden, ist allerdings geringer als der anderer Anlagen und liegt nur bei etwa 10-12%. Neuste Forschungsergebnisse lassen jedoch auf eine Steigerung des Wirkungsgrades hoffen.
Sie suchen eine Photovoltaikanlage? Vergleichen Sie mehrere Angebote von Fachhändlern