Antireflexschicht
Eine Antireflexschicht ist eine eine Millionstel Millimeter dünne, transparente Schicht, die auf Solarmodulen aufgebracht wird. Somit wird eine Reflexion des Sonnenlichts vom Solarmodul verhindert. Dadurch kann mehr Sonnenlicht von den Solarzellen absorbiert und in Gleichstrom umgewandelt werden. Dies bedeutet für die Antireflexschicht: Je besser diese funktioniert, je höher ist die Lichtausbeute und damit der Wirkungsgrad der Photovoltaikanlage. Die Antireflexschicht besteht meist aus Siliziumnitrid (Si3N4). Das ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Silicium und Stickstoff und gehört zur Stoffklasse der Nitride. Antireflexschichten werden mit Hilfe der Dünnschichttechnologie hergestellt. Dabei ist eine gleichmäßige Verteilung der Schicht unerlässlich, um gerade beim Einsatz von mehreren Schichten (Mehrfachvergütung) optimale Reflexionseigenschaften zu erzielen.
Sie suchen eine Photovoltaikanlage? Vergleichen Sie mehrere Angebote von Fachhändlern