Solaranlage.de Logo Komplett
Bereits 2.809.960
Solar-Anfragen gestellt

Ein Service von:

Aroundhome Logo, einfach

Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Fachfirmen.

Unsere Top-Partner:

Logo Energieversum

100% kostenlos und unverbindlich

Einfach und sicher

Kostenlose Beratung

1 Werbliche Hinweise und Aktionen:

Testsieger: "Deutscher Service Preis 2025" & "Kundenempfehlung 2025"

Aroundhome wurde 2025 mehrfach ausgezeichnet: Beim Deutschen Service-Preis 2025 von ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) erhielt das Unternehmen in der Unterkategorie Handwerkerportale den ersten Platz. In der Kategorie „Portale Bauen/Ausbauen – Kundenurteil“ belegte Aroundhome den zweiten Platz, basierend auf 1.907 Kundenmeinungen aus einer umfassenden Analyse mit über 172.000 Stimmen und 25.000 Social-Media-Beiträgen. Zudem wurde Aroundhome in der Studie „Kundenempfehlung 2025“ von ServiceValue in Kooperation mit BILD in der Kategorie Handwerkerportale als Branchengewinner mit der Auszeichnung „Höchste Empfehlung“ ausgezeichnet. Grundlage waren über 463.000 Verbraucherurteile zu 2.021 Unternehmen aus 127 Branchen. Weitere Infos: www.aroundhome.de/auszeichnungen

"Photovoltaik lohnt sich so sehr wie nie zuvor"

Diese Aussage basiert auf einer Analyse von Solarwatt (Juli 2025). Grundlage ist ein typisches Einfamilienhaus mit einem Jahresstromverbrauch von 5.000 kWh bei einem Strompreis von 35 ct/kWh. Mit einer Photovoltaikanlage (10 kWp) und einem passenden Batteriespeicher können etwa 80 % des Strombedarfs selbst gedeckt werden, was zu einer direkten Einsparung von ca. 1.400 € jährlich führt. Hinzu kommt eine Einspeisevergütung für überschüssigen Solarstrom von rund 500 € pro Jahr sowie zusätzliche Einsparungen durch dynamische Stromtarife und reduzierte Netzentgelte (ca. 150 € jährlich). Insgesamt ergibt sich so eine potenzielle jährliche Gesamtersparnis von ca. 2.000 €. Bei durchschnittlichen Investitionskosten von rund 17.500 € amortisiert sich somit die Anlage schon in ca. 10 Jahren – mit zusätzlicher Nutzung für ein E-Auto sogar bereits in etwa 5 Jahren. Hierbei handelt es sich um eine Beispielrechnung, die je nach individueller Situation variieren kann. Weitere Infos: LINK

Ersparnis durch Angebotsvergleich

Basierend auf einer Kundenumfrage in Q2/2023 unter 560 Befragten, die ihr Projekt über Aroundhome umgesetzt haben.

KfW Förderung

Über das Programm 270 „Erneuerbare Energien – Standard“ fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den Kauf neuer Photovoltaik-Anlagen mit einem zinsvergünstigen Darlehen ab einem eff. Jahreszins von  5,21 %. Voraussetzung für die Finanzierung über den KfW-Kredit 270 ist, dass die Anlagen die im  Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegten Anforderungen erfüllen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Regionale Förderungen bis zu 15.000€

Neben der bundesweiten KfW-Förderung für Photovoltaik gibt es in den meisten Bundesländern auch eine regionale Solarförderung. Die Förderprogramme laufen entweder direkt über das Land oder über eine Kommune. In Berlin gibt es bspw. eine Förderung für Stromspeicher von bis zu 15.000€. Eine Übersicht über weitere regionale Förderprogramme finden Sie https://www.aroundhome.de/solaranlage/foerderung-finanzierung/#regionale-forderungen-fur-pv-anlagen-und-stromspeicher.

Bis zu 15.000€ Preisunterschied

Der Preisunterschied von bis zu 15.000€ ist Ergebnis einer Recherche des Handelsblattes, welches bei mehreren großen Online-Plattformen u.a Angebote für Solaranlagen mit Speicher mit einer Leistung von je 5 bis 5,5 Kilowatt Peak eingeholt und verglichen hat. Mehr Infos finden Sie hier.

Strompreisentwicklung der letzten 10 Jahre

In den letzten 10 jahren (2015-2024) ist der Strompreis in Deutschland um 42% gestiegen. Siehe Strom-Report. Stand 12/24.

Preissturz bei Solar-Speichern (64% günstiger als im Vorjahr)

Die Kosten für Solarspeicher sind im Jahr 2024 64% günstiger im Vergleich zum Vorjahr. Quelle: gruenes.haus. Stand 12/24.

Solarmodul-Preise auf Rekordtief / 45% günstiger im Vergleich zu Januar 2024

Basierend auf dem aktuellen Preisindex zur Entwicklung der Großhandelspreise von Solarmodulen. Quelle: pvxchange. Stand 12/24.

Photovoltaikanlagen 12,5% günstiger als im Vorjahr

Basierend auf einer jährlichen Evaluation von "Grünes Haus" sind die die durchschnittlichen Kosten für Photovoltaikanlagen (5 kWp) 2025 12,5% günstiger im Vergleich zum Vorjahr. Quelle: gruenes.haus. Stand 07/25.

Bis zu 600€ zusätzliche jährliche Ersparnis

Basierend auf einer Berechnung für eine Solaranlage mit einer 12 kWp Nennleistung, einer Speicherkapazität von 12 kWh und einem Gesamtstromverbrauch von 10.000 kWh (Einfamilienhaus, Wärmepumpe, E-Mobilität). Bei einem 70% Autarkiegrad und einem Netzbezug von 3.000 kWh pro Jahr bedeutet dies, dass durch die Nutzung der Ampere IQ Smartbox der ø Strompreis auf 20 ct/kWh gesenkt werden könnte und somit eine Ersparnis von bis zu 600€ pro Jahr bzw. bis zu 18.000€ auf 30 Jahre entsteht. Die Ampere IQ Smartbox ist ein Exklusivprodukt von unserem Partner Energiekonzepte Deutschland GmbH.

30 Jahre Leistungsgarantie auf Solaranlagen

Der Ertragsvorteil durch eine Leistungsgarantie von mindestens 95% der Nennleistung für 30 Jahre gilt für das Photovoltaik-Modul “AMPERE.SolarPro 400 TG” von unserem Partner Energiekonzepte Deutschland GmbH. Aroundhome hat keinen Einfluss auf die Einhaltung dieser Garantie seitens unseres Partners.

Autarkie, Stromkostenersparnis & CO²-Emissionen

Basierend auf einer Berechnung für eine Solaranlage mit einer 8 kWp Nennleistung, einer Speicherkapazität von 6,8 kWh und einem 3-köpfigen Haushalt mit einem 3600kWh Jahresverbrauch.

Gesamtertrag für eine Solaranlage mit Speicher

Basierend auf einer Berechnung für eine Solaranlage mit einer 11 kWp Nennleistung, einer Speicherkapazität von 9 kWh und einem Stromverbrauch von 10.000 kWh jährlich, inklusive einer realen Energiepreissteigerung von 4% p.a.

Solaranlagen ab 9.000€

Preise und Beispielrechnung mit einer Ersparnis von Ø5.000 basierend auf einer Kundenumfrage in Q2/2023 unter 560 Befragten, die ihr Projekt über Aroundhome umgesetzt haben.

Solar-Planer

Unsere Kundenberatung errechnet mittels eines Dachflächentools ihre maximal nutzbare Dachfläche sowie die dadurch resultierende geschätzte kWp Anlagenleistung aus.

Preis-Rechner

Hier geht es zum kostenlosen Preis-Rechner von Aroundhome.

-

Solaranlage für Gewerbe / Beispielrechnungen

Bis zu 98.743 € / Jahr Stromkosten sparen // Amortisationszeit: 7,2 Jahre

Beispielrechnung basierend auf einer E.ON Analyse für ein Medizintechnik-Unternehmen mit ca. 200 Mitarbeitenden und 6.000 m² Dachfläche. Durch eine PV-Anlage mit 749 kWp und 88 % Eigenverbrauch lassen sich jährlich bis zu 98.743 € an Stromkosten einsparen – bei einer Amortisationszeit von 7,2 Jahren. Betrachtungszeitraum: 20 Jahre. Quelle: E.ON Energie Deutschland, Juni 2024.

Bis zu 42.925 € / Jahr Stromkosten sparen // Amortisationszeit: 6,8 Jahre

Basierend auf einer E.ON Analyse für ein mittelständisches Unternehmen mit bis zu 45 Mitarbeitenden aus der Chemiebranche. Laut Berechnung sind durch eine PV-Anlage mit 300 kWp und rund 70 % Eigenverbrauch durchschnittliche jährliche Stromkosteneinsparungen von 42.925€  € möglich. Die Amortisationszeit liegt bei sechs Jahren und neun Monaten. Quelle: E.ON Energie Deutschland, Juni 2024.

Bis zu 2.657  € / Jahr Stromkosten sparen // Amortisationszeit: 7,6 Jahre

Beispielrechnung gemäß E.ON Analyse für ein kleines Einzelhandelsunternehmen (Apotheke) mit bis zu 9 Mitarbeitern. Bei einer PV-Anlage mit 23 kWp auf 130 m² Dachfläche ergeben sich im Vergleich zum Netzstrombezug jährliche Einsparungen von knapp 2.657 €. Die Amortisationszeit beträgt im Beispiel siebeneinhalb Jahre. Quelle: E.ON Energie Deutschland, Juni 2024.


Weitere Informationen zu Ihrem Projekt erhalten Sie hier oder über die vermittelten Fachfirmen.