Solarenergie Förderung
Solarenergie ist die Energie, die umweltfreundlich aus der Sonnenkraft geschöpft wird. Da bei der Gewinnung von Strom aus Sonnenenergie keinerlei Emissionen entstehen und keine Ressourcen fossiler Brennstoffe weiter ausgeschöpft werden müssen, gehört Solarstrom zu den erneuerbaren Energien. Um den CO2-Ausstoß Deutschlands zu verringern und Reserven und Ressourcen weniger zu belasten, unterstützt der Staat alternative Energiegewinnungsformen mit u. a. einer Solarenergie Förderung. Für u.a. die Förderung von Solarenergie wurde das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) erlassen. Dieses regelt jedoch die Förderungsarten für alle erneuerbaren Energien. Zu diesen gehören nicht nur die Sonnenenergie, sondern auch die Wasserkraft, die Windkraft, Biomasse, Geothermie und Deponiegas.
Fördermittel der Solarenergie
Die staatlichen Fördermittel der Solarenergie sind im Erneuerbare Energien Gesetz festgelegt. Das EEG regelt dabei die Einspeisevergütung für die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien ins öffentliche Netzwerk. Es verpflichtet die Stromnetzanbieter dazu, solchen Strom vorrangig abzunehmen, und sichert die Einspeisevergütung für die nächsten 15 bis 20 Jahre ab. Allerdings werden die Sätze der Einspeisevergütung von Jahr zu Jahr weiter herabgesetzt.
Sie suchen eine Solaranlage? Vergleichen Sie mehrere Angebote von FachhändlernDies wird damit begründet, dass die Vergütung zur Refinanzierung der Solaranlagen eingeführt worden ist und mit den stetig sinkenden Preisen für die Solaranlagen müsse auch der Vergütungssatz angepasst werden. Allerdings setzt sich der Solarenergie-Förderverein Deutschland dafür ein, dass die Vergütungssätze nicht weiter sinken, damit der Kauf einer Solaranlage weiterhin attraktiv bleibt. Die aktuelle Solarenergie Förderung für 2012 ist wie folgt:
Installierte Anlagenleistung | Einspeisevergütung |
---|---|
bis 30 kWp | 24,43 Cent/kWp |
größer 30 kWp | 23,26 Cent/kWp |
größer 100 kWp | 21,98 Cent/kWp |
größer1000 kWp | 18,33 Cent/kWp |