Photovoltaik Kredit - finanzielle Unterstützung zu verschiedenen Konditionen
Die Installation einer Photovoltaikanlage stellt trotz beständig sinkender Preise noch immer eine größere Investition dar: Pro Kilowattstunde (Peak) installierter Leistung sind rund 1.800 Euro netto zu veranschlagen (Stand: Januar 2013). Da sich der Betrieb dank steigender Wirkungsgrade und weiterhin hoher Fördermaßnahmen schnell amortisiert, bieten viele Banken einen Photovoltaik Kredit zu günstigen Konditionen an. In der Regel ist nicht einmal Eigenkapital nötig. Solaranlage.de bietet Ihnen Informationen rund um das Thema Photovoltaik Kredit.
Photovoltaik Kredite: Verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten
Die Finanzierung einer Photovoltaikanlage gestaltet sich dank umfangreicher staatlicher Förderprogramme und der Gewährung von Krediten in der Regel unproblematisch. Von staatlicher Seite wird Betreibern eine Einspeisevergütung gewährt, die im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgeschrieben ist und eine Stromabnahme zu einem festgesetzten Vergütungssatz garantiert. Darüber hinaus können gewerbliche Betreiber eine Investitionszulage beantragen und erhalten weitere steuerliche Begünstigungen. Außerdem stellt die KfW-Förderbank mehrere Finanzierungsprogramme zur Verfügung. Neben der KfW-Förderbank bieten viele nicht-staatliche Kreditinstitute wie die Deutsche Kreditbank (DKB), die GLS Gemeinschaftsbank, die Umweltbank oder die SWK Bank Darlehen an. Zusätzlich zum klassischen Darlehen können Bausparverträge zur Finanzierung der Photovoltaikanlage genutzt werden. So bieten beispielsweise Schwäbisch-Hall oder die LBS Hessen-Thüringen Kombinationsmöglichkeiten von Photovoltaik Kredit und Bausparvertrag an (Vorausdarlehen). Üblicherweise sind die Programme auf unterschiedliche Zielgruppen (z.B. Privatpersonen, Investoren, gemeinnützige Organisationen, privatwirtschaftliche Unternehmen, Unternehmen mit öffentlicher Beteiligung usw.) ausgelegt. Meist werden Bedingungen an die Photovoltaikanlage gestellt: Umweltbank und KfW-Bankengruppe beispielsweise stellen konkrete Anforderungen an die Qualität und Rücknahme der verbauten Solarmodule, die LBS stellt Kredite nur für Solaranlagen in Hessen und Thüringen zur Verfügung.
Sie suchen eine Photovoltaikanlage? Vergleichen Sie mehrere Angebote von FachhändlernÜbersicht über einige Kreditinstitute und deren Leistungen
Eine Übersicht über alle Kreditinstitute, die einen Photovoltaik Kredit gewähren, ist in diesem Rahmen kaum möglich. Wir bieten Ihnen einen Überblick über einige wichtige Vertreter (Stand: März 2013):
Kreditinstitut | Kreditvolumen |
KfW-Förderbank | bis 10 Millionen Euro |
Umweltbank | 15.000 bis 750.000 Euro |
SWK-Bank | 5.000 bis 100.000 Euro |
DKB | 5.000 bis 60.000 Euro |
GLS Gemeinschaftsbank | 10.000 bis 30.000 Euro |
Schwäbisch-Hall | bis 50.000 Euro |
LBS | unbegrenzt |
Generell ist es sinnvoll, sich im Vorfeld beraten zu lassen und unterschiedliche Angebote zu prüfen. Photovoltaik Kredite der KfW-Förderbank werden über die Hausbank gewährt. Fragen Sie dort auch nach weiteren Finanzierungsprogrammen!
Sie suchen eine Photovoltaikanlage? Vergleichen Sie mehrere Angebote von FachhändlernZinsbindung und Laufzeiten von Photovoltaik Krediten
Zins- und Laufzeiten unterscheiden sich je nach Art des Darlehens und hängen unter anderem vom Betreiber und der Größe der Photovoltaikanlage ab. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über derzeit übliche Tarife im Bereich privater Solaranlagen:
Kreditinstitut | Laufzeit | Zinsbindung |
KfW-Förderbank | 5, 10 oder 20 Jahre | 10 Jahre, danach neue Konditionen |
Umweltbank | 10-18 oder 10-16 Jahre | 10 Jahre |
SWK-Bank | 5, 10 oder 20 Jahre | Zinsfestschreibung 5, 10 oder 20 Jahre möglich |
DKB | bis 18 Jahre | gesamte Laufzeit |
GLS Gemeinschaftsbank | bis 15 Jahre | 10 Jahre |
Schwäbisch-Hall | gesamte Laufzeit (ca. 20 Jahre) | gesamte Laufzeit |
LBS | gesamte Laufzeit (ca. 20 Jahre) | gesamte Laufzeit |
Photovoltaik Kredit mit oder ohne Eigenbeteiligung
In der Regel haben selbst kleine Photovoltaikanlagen verglichen mit der Gesamtlaufzeit (20 Jahre) relativ kurze Amortisationszeiten. Bei größeren Anlagen ist sogar mit substanziellen Gewinnen zu rechnen. Insofern bieten viele Kreditinstitute Photovoltaik Kredite mit geringer oder sogar ohne Eigenbeteiligung an. Dennoch verlangen Banken üblicherweise Sicherheiten. So ist mit einer Offenlegung der Einkommensverhältnisse bzw. einer Bonitätsprüfung zu rechnen. Gewöhnlich muss für die Gewährung eines Photovoltaik Kredits auch das Angebot des Solaranlagenanbieters vorgelegt werden.